... schnell ... lecker ... einfach ... und trotzdem gut! ...
In eine Auflaufform geben und mit Gouda bestreuen. Bei 170 °C ca. 20 bis 25 Minuten überbacken.
250 g Mehl, 3 Eier, 150 g Sahne, 1 kl. Dose Tomatenmark, 2-3 in Streifen geschnittene Tomaten (ohne Flüssiganteil), 200 g in Streifen geschnittenen gekochten Schinken, 100g - 200 g in Streifen geschnittene Salami, mind. 200 g grob geriebenen Gouda, Oregano, Salz, Pfeffer miteinander vermischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 25 bis 30 Minuten backen.
Spaghetti in Salzwasser kochen. 60 - 80 g Butter in einer Pfanne zerlassen. 200 g Sahne darin erwärmen. 200 g geriebenen Gouda einrühren und schmelzen lassen. 150 - 200 g in Streifen geschnittenen Parmaschinken dazugeben und mit Salz, viel Pfeffer und viel Muskat würzen. Frisches Basilikum dazugeben und mit den gekochten Spaghetti vermischen.
1 Schweinefilet in Medaillons schneiden, würzen, scharf anbraten und in eine gebutterte Auflaufform legen. 3-4 säuerliche Äpfel in Spalten schneiden und über die Filets legen. Aus 1 Becher Sahne, 3 EL Ketchup, 3 EL Tomatenmark, 2 TL Curry und Salz und Pfeffer eine Soße herstellen und darüber gießen.
Mit geriebenen Pikantje bedecken und bei 175° C ca. eine halbe Stunde im Backofen überbacken.
250 g Reis (z.B. Natur- mit etwas Wildreis gemischt) in 2 EL Öl anbraten. 3/4 l Wasser dazugeben, salzen und den Reis gar ziehen lassen. 300 g in Scheiben geschnittene Champignons in Butter andünsten. 1 gewürfelte Zwiebel in Butter andünsten und 500 g Rinderhack krümelig anbraten. 4 EL Tomatenketchup dazugeben. Die Champignons hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Reis vermengen und in eine flache, gefettete Auflaufform streichen.
2-3 Bananen in Scheiben schneiden, 1 kleine Dose Ananas (im eigenen Saft) in Stücke schneiden. Beides mit einer Soße aus 1 Becher Creme fraiche, 1 Becher Sahne, dem Ananassaft und etwas Curry vermengen. Über die Reismischung geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 min. backen.
Das Fleisch wieder hineingeben und mit Reis oder Spätzle servieren.
Gänsekeulen auftauen, waschen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Mit der Hautseite nach unten in einen Bräter geben. Zwiebelscheiben darauf legen. Bei 180 °C ca. ½ Stunde braten. Dann den Decken abnehmen und eine weitere ½ Stunde braten, eventuell etwas länger. Die Gänsekeule herausnehmen. Die dunklen Flocken im Topf mit Wasser erhitzen und etwas andicken. 1 Bouillonwürfel und etwas Creme fraiche dazugeben.
Rotkohl
1 kg Rotkohl, 60 g Butter, 3-4 Äpfel, 1 Zwiebel, 1-2 Lorbeerblätter, 4-6 Pfefferkörner, 4-6 Nelken, Brühe, Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft
Gewaschenen, geschnittenen Rotkohl in Fett anschwitzen, die kleingeschnittenen Äpfel dazugeben. Gewürze (in Mulläppchen) hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Brühe und eventuell etwas Rotwein gar schmoren lassen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist nochmals abschmecken.
Kartoffelklöße
1.250 g gekochte Kartoffeln (oder Pellkartoffeln), 2-3 EL Mehl, 1 Ei, Salz, 1 BrötchenDie Kartoffeln heiß durch eine Presse geben und erkalten lassen. Die übrigen Zutaten hinzugeben und abschmecken. Apfelgroße Klösse formen (evt. mit Croutons füllen). 10 Minuten in kochendem Salzwasser garen.
Mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen oder der Mikrowelle überbacken.
Zwei Schweinefilet in dicke Scheiben schneiden und in eine Auflaufform legen. 1 P. Zwiebelsuppe (Meisterklasse von Maggi) über die Filets streuen und 2 Stunden ziehen lassen. 2 P. Sahne und 2 P. Tomato al gusto Kräuter (Knorr) mit dem Schneebesen verrühren und über die Filets geben.
Im Backofen bei 180 °C 1 Stunde braten.
Hähnchen in orientalischer Sahnesoße
3 Hähnchenbrüste würzen und anbraten. Aus 500 g Sahne, 1 TL Ingwerpulver, 2 TL Thymian, 2 TL Rosmarin, 3 TL Curry, 2 EL Barbecue-, 2 EL Soja-, 2 EL Worcester- und 3 EL Currysoße eine Soße rühren. 3 Scheiben Ananas klein schneiden und zur Soße geben. Die Hähnchenbrust in eine Auflaufform legen und die Soße darüber geben.Im Backofen bei 225 °C ca. 30 - 45 Minuten überbacken. Dazu pas Reis.
2 Hähnchenbrüste in Medaillons schneiden und in eine Auflaufform legen. Pro 1-2 Hähnchenbrüste 1 Paket Maggi-Gourmet Zwiebelcremesuppe mit jeweils 1 Becher Sahne verrühren. Über die Hähnchenbrust gießen und im Backofen ca. 1/2 Stunde überbacken. Schmeckt auch gut mit Schweinefilet!
Kurz vor Ende Ananasringe über das Fleisch legen. Aus dem Ofen nehmen und mit 2 cl Rum flambieren.
Speck kross auslassen und mit Butter vermengen. Über die gekochten Mehlklöße geben und mit eingemachten Obst servieren. Schmecken auch super am nächsten Tag. Dazu die Klöße in Scheiben schneiden und in einer Pfanne kross anbraten.
In der mit einem Deckel geschlossen Form im vorgeheizten Ofen bei 225 °C ca. 3/4 bis 1 Stunde backen (die Außenseiten des Auflaufs am Glas werden braun!).
Bei 225°C ca. 2 Stunden im Backofen in einem geschlossenen Topf schmoren.
Aus 400 g Mehl, 30 g Hefe, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zucker, 225 ml Wasser und 4 EL Öl einen Teig herstellen. Diesen im Backofen bei 50 °C zugedeckt (Backofentür einen Spalt offen!) mindestens 1/2 bis 1 Stunde gehen lassen. Den Teig dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Sehr dünn mit Pizzatomaten bestreichen. Etwas Oregano darüber streuen. Mit etwas geriebenen Käse bestreuen. Zutaten darauf legen (gekochter Schinken, Salami, Artischocken, Thunfisch, Oliven ...) und wieder mit etwas Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 30 Minuten backen.
Mehrere Knoblauchzehen vierteln (achteln). Ein in 2-3 Stücke geschnittenes Schweinefilet damit großzügig spicken. Das Filet mit Salz und Peffer würzen und in einer Pfanne kurz scharf anbraten. Herausnehmen und in Kräuter der Provence wälzen. In Alufolie wickeln und im Ofen bei 200 ° C ca. 20 bis 30 Minuten garen.
Zu dem Fleisch eventuell eine Soße Bernaise oder Pfefferrahmsoße reichen. Dazu passt Kartoffelgratin.
Vom Rotwein 7 EL abmessen und mit 250 ml Sahne und 5 EL Wasser erhitzen. 1 Tüte Maggi Pfeffersoße dazugeben, einmal aufkochen lassen und 5 Minuten unter Rühren ziehen lassen. 1 Becher Creme fraiche dazugeben und die Soße so über das Filet gießen, dass dies ganz bedeckt ist. Mit geriebenen Gouda bestreuen und einen Deckel auflegen.
Bei 200°C ca. 30 Minuten backen. Danach den Deckel abnehmen und noch einmal 15 Minuten backen.
1 kg Schweinefilet in kleine Stücke schneiden und in Salz und Pfeffer anbraten. Aus 2 Becher Sahne, 1 Becher Schmand, 200 g Kräuterschmelzkäse und 1 Tüte Spargelcremesuppe im Mixer eine homogene Masse herstellen. 1-2 Dosen Spargel in Stücke schneiden und mit dem Filet zu der Soße geben.
Einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen. Im Backofen bei 200 °C ca. 30-40 Minuten garen lassen.
Viktoria-Seebarsch in Senfsoße
Kochbeutelreis
in Salzwasser kochen. 60
g Butter schmelzen lassen. Darin 60 g Mehl und 4-6 EL Senf anschwitzen. 1/4 l
Gemüsebrühe und 250 g Sahne dazugießen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Die Soße sollte dickcremig sein. 3
Eigelb verquirlen und unter diese Soße ziehen (nicht mehr kochen lassen!). Den
abgetropften Reis in eine Auflaufform geben. Das Fischfilet mit Salz, Pfeffer
und Zitronensaft würzen und auf den Reis legen. Die Soße darüber verteilen. Im
vorgeheizten Backofen bei 250 °C ca. 10 Minuten garen.
3-5 Zucchini halbieren und in 4 mm dünne Scheiben schneiden. In Salzwasser kochen (müssen aber noch ein bißchen knackig sein). Aus 2 Eiern und 1 Becher Creme fraiche eine Soße bereiten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zucchini mit der Soße, 200 g Salami (in Streifen geschnitten), 100 g Gouda und 100 g Emmentaler (jeweils gerieben) vermischen und in eine Auflaufform geben.
Mit gehackten Mandeln, Paniermehl und Butterflöckchen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C überbacken, bis die Oberfläche gebräunt ist.
Fleisch in Würfel schneiden und in Öl anbraten. Mit (Kräuter-) Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Fleisch herausnehmen und im Sud kleingeschnittene Zwiebel anrösten. Tomatenmark dazugeben. Beiden zu dem Fleisch geben. Den Bratensatz mit warmen Wasser ablöschen und 1-2 Bouillonwürfel, 5 Nelken sowie 2-3 Lorbeerblätter dazugeben. Fleisch und Zwiebelmischung dazugeben und das Ganze 1,5 h auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Immer wieder etwas heißes Wasser nachfüllen und ca. 0,3 l Rotwein. Das Fleisch sollte nur bedeckt sein, nicht schwimmen und vor sich hinsimmern. Wenn das Fleisch zerfällt, dieses herausnehmen und den Sud/Soße mit etwas Mondamin binden und Sahne bzw. Creme fraiche dazugeben und nochmals abschmecken.